Impressum und Datenschutz

Impressum

Angaben gemäß § 5 Telemediengesetz (TMG):
Content Werkstatt – Hellweg und Hochstätter GbR
Walter-Scott-Straße 48, 80687 München

 

Vertreten durch (Gesellschafter): Paul Hochstätter und Emil Hellweg

 

Kontakt: Telefon: 0177 5532762, E-Mail: contentwerkstatt.ep@gmail.com

 

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a UStG: Wird nachgereicht.

 

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 18 Abs. 2 Medienstaatsvertrag (MStV) (vormals § 55 Abs. 2 RStV): Paul Hochstätter und Emil Hellweg (Anschrift wie oben).

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website contentwerkstattonline.com gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der DSGVO ist:

 

Content Werkstatt – Hellweg und Hochstätter GbR
Walter-Scott-Straße 48
80687 München

 

Vertreten durch: Paul Hochstätter und Emil Hellweg
Kontakt: Telefon 0177 5532762, E-Mail contentwerkstatt.ep@gmail.com

 

(Impressumsadresse, siehe oben.)

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z. B. Name, Kontaktinformationen, IP-Adresse).

 

Die Verarbeitung erfolgt zweckgebunden – etwa zur Bereitstellung der Website, Bearbeitung von Anfragen oder mit Ihrer Einwilligung zu Analysezwecken. Wir beachten dabei die anwendbaren Datenschutzvorschriften. Ohne Ihre Einwilligung geben wir Daten nicht an Dritte weiter, außer es besteht eine gesetzliche Pflicht oder eine vertragliche Vereinbarung (z. B. mit Auftragsverarbeitern).

 

Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie der Zweck erfüllt ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen erfordern. Entfällt der Zweck bzw. laufen gesetzliche Fristen ab, werden die Daten routinemäßig gelöscht.

3. Datenerfassung beim Besuch der Website

Server-Log-Dateien

Beim Aufruf unserer Website erhebt und speichert unser Webserver automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien. Dies sind Daten, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dazu gehören z. B.:

  • Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL, also die zuvor besuchte Seite
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen in den Logfiles ggf. kurzfristig, um etwa Angriffe auf unsere Website erkennen und abwehren zu können. Eine personenbezogene Auswertung der Logfiles findet nicht statt.

 

Die Verarbeitung der genannten Log-Daten erfolgt auf Grundlage von berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt in der technischen Bereitstellung und Sicherheit unserer Website (z. B. Erkennung von Missbrauch). Server-Log-Daten werden regelmäßig automatisiert nach kurzer Zeit (spätestens nach 7 Tagen) gelöscht.

Kontaktformular

Wenn Sie über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung treten, werden die von Ihnen eingegebenen Daten verarbeitet. In der Regel erheben wir dabei folgende Daten:

  • Name (wie von Ihnen im Formular angegeben)
  • E-Mail-Adresse (damit wir Ihnen antworten können)
  • Nachrichtentext (Ihr jeweiliges Anliegen)

Zusätzlich erfassen wir den Zeitpunkt der Anfrage. Die Angabe dieser Daten ist freiwillig, aber für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich. Die Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage verwendet.

 

Vor Absenden des Formulars holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung dieser Daten ein (z. B. durch eine entsprechende Checkbox). Mit Absendung des Formulars willigen Sie ein, dass wir die angegebenen Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden dürfen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist somit Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und ggf. (vor)vertragliche Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), falls Ihr Anliegen auf den Abschluss eines Vertrages abzielt.

 

Sie können eine uns erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht z. B. eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

 

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (Ihre Anfrage ist abschließend bearbeitet) oder Sie uns zur Löschung auffordern/widerrufen. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt – d. h., sofern eine gesetzliche Pflicht zur Aufbewahrung (z. B. handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) besteht, erfolgt die Löschung nach Ablauf der jeweiligen Frist.

Cookies und Cookie-Einwilligung

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Einige Cookies sind essentiell, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten (z. B. Speicherung Ihrer Datenschutzeinstellungen), während andere (nicht essentielle) Cookies z. B. zu Analysezwecken dienen.

 

Für den Einsatz nicht essentieller Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung (Opt-In). Beim ersten Besuch der Website erscheint daher ein Cookie-Hinweis/Consent-Banner, über den Sie auswählen können, welche Cookies Sie zulassen möchten. Ihre Auswahl wird dann in Form eines Cookies gespeichert, damit Ihre Präferenzen bei Folgebesuchen berücksichtigt werden.

Cookiebot (Usercentrics Consent-Tool)

Wir nutzen das Consent-Management-Tool “Cookiebot” der Firma Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark (Teil der Usercentrics-Gruppe) zur Verwaltung der Cookie-Einwilligungen. Dieses Tool zeigt Ihnen beim Website-Besuch ein Cookie-Banner an und speichert Ihre Auswahl, welche Cookies Sie zulassen oder ablehnen. Cookiebot ermöglicht es uns, die Einwilligungen unserer Nutzer DSGVO-konform einzuholen und zu dokumentieren.

 

Datenverarbeitung durch Cookiebot: Wenn Sie unsere Website aufrufen, prüft Cookiebot, welche Cookies/Services zustimmungspflichtig sind, und zeigt das Banner an. Dabei werden von Cookiebot folgende Daten verarbeitet:

  • Ihre IP-Adresse in anonymisierter Form (die letzten Ziffern der IP werden auf 0 gesetzt)
  • Datum und Uhrzeit Ihrer Einwilligung
  • Informationen über Ihren Browser und ggf. das Betriebssystem
  • Unsere Webseiten-URL (auf der die Einwilligung erfolgte)
  • Ein anonymisierter, zufällig erzeugter Key (Kennung)
  • Die Cookie-Einwilligungsstatus, d. h. welche Cookies/Kategorien Sie zugelassen oder abgelehnt haben (als Beleg Ihrer Einwilligung)

Diese Daten werden ausschließlich zur Verwaltung Ihrer Einwilligungen genutzt. Cookiebot setzt dazu ein technisch notwendiges Cookie (“CookieConsent”) auf Ihrem Browser, das Ihren Einwilligungsstatus speichertSpeicherdauer: Ihre Einwilligungspräferenzen (im Cookie) werden für 12 Monate gespeichert und müssen danach erneut abgefragt werden. Sie können die gespeicherten Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers löschen.

 

Rechtsgrundlagen: Die Verarbeitung durch Cookiebot erfolgt zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen bezüglich des Einsatzes von Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO). Darüber hinaus haben wir ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einem benutzerfreundlichen und rechtskonformen Consent-Management, um die Einwilligungen unserer Nutzer nachweisen und entsprechend umsetzen zu können.

 

Wir haben mit dem Anbieter von Cookiebot (Cybot) einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Cybot verarbeitet die Daten weisungsgebunden in unserem Auftrag und nicht für eigene Zwecke. Serverstandort: Laut Angaben von Cookiebot werden alle erhobenen Daten auf Servern innerhalb der Europäischen Union (z. B. in einem Azure-Rechenzentrum in der EU) gespeichert. Eine Übermittlung in Drittländer findet nach unserem Kenntnisstand nicht statt. (Hinweis: Cookiebot nutzt einen US-basierten CDN-Dienst (Content Delivery Network) namens Akamai, der jedoch keine personenbezogenen Daten speichert.)

 

Ihre Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit ändern oder widerrufen. Nutzen Sie hierfür entweder den entsprechenden Link/Button “Datenschutzeinstellungen” auf unserer Website oder löschen Sie die CookieConsent-Cookies, woraufhin das Banner erneut erscheint. Bei Fragen zur Datenverarbeitung durch Cookiebot können Sie uns jederzeit kontaktieren.

Google Analytics

Unsere Website benutzt Google Analytics – einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google LLC in den USA übertragen und dort gespeichert.

 

Wir haben Google Analytics mit IP-Anonymisierung eingesetzt. Das bedeutet, Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb der EU bzw. des EWR gekürzt (anonymisiert), bevor sie in die USA übertragen wird. Durch diese Kürzung ist ein direkter Personenbezug der IP-Adresse nicht mehr möglich. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt.

 

Im Auftrag des Website-Betreibers wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Websitenutzung und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen. Wir haben mit Google einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (Data Processing Agreement) abgeschlossen, in dem wir Google verpflichten, die Daten unserer Nutzer zu schützen und nicht an Dritte weiterzugeben.

 

Drittlandübermittlung: Google Ireland übermittelt Daten ggf. an die Google-Muttergesellschaft in den USA (Google LLC). Wir weisen darauf hin, dass in den USA kein dem EU-Datenschutz entsprechendes Schutzniveau garantiert werden kann. US-Unternehmen wie Google können verpflichtet sein, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen können. Wir haben mit Google sog. EU-Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses) vereinbart, um ein angemessenes Datenschutzniveau herzustellen. Dennoch erfolgt die Datenübertragung in die USA auf Ihr eigenes Risiko.

 

Rechtsgrundlage: Google Analytics wird nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung eingesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Beim ersten Besuch der Website können Sie über unser Cookie-Banner auswählen, ob Sie der Analyse durch Google Analytics zustimmen. Ohne Ihre Einwilligung bleibt Google Analytics deaktiviert. Sie können eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern (siehe oben Cookiebot) – dabei können Sie Analytics deaktivieren. Alternativ können Sie die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall eventuell nicht alle Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.

 

Widerspruch / Opt-Out: Sie können darüber hinaus verhindern, dass Google Analytics Ihre Daten erhebt, indem Sie ein von Google bereitgestelltes Browser-Plugin installieren. Dieses Plugin steht hier zur Verfügung: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Dies setzt einen Opt-Out-Cookie, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert (der Opt-Out gilt nur für den Browser und nur für diese Domain). Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link ggf. erneut anklicken, um das Opt-Out wiederherzustellen.

 

Dauer der Speicherung: Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpft sind, werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht (Standardeinstellung von Google Analytics). Nähere Informationen zum Datenschutz bei Google Analytics finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung sowie in den Google Analytics Nutzungsbedingungen.

Social Media Links (Facebook und Instagram)

Auf unserer Website finden Sie Verlinkungen zu unseren Profilen in den sozialen Netzwerken Facebook (Meta Platforms Ireland Ltd., Dublin, Irland) und Instagram (Meta Platforms Ireland Ltd.). Dies sind rein statische Links oder Icons zu den externen Plattformen – es handelt sich nicht um eingebettete Social-Media-Plugins.

 

Keine automatische Datenübertragung: Durch das bloße Einbinden eines Links als Icon werden keinerlei Daten an Facebook oder Instagram übertragen, solange Sie unsere Seiten besuchen. Erst wenn Sie aktiv auf einen solchen Social-Media-Link klicken, verlassen Sie unsere Website und werden zu Facebook bzw. Instagram weitergeleitet. In diesem Moment können die Betreiber der sozialen Netzwerke Informationen über Sie verarbeiten, z. B. die Tatsache, dass Sie über unsere Seite dorthin gelangt sind (Referrer-URL) und ggf. weitere Daten nach deren eigenen Datenschutzrichtlinien.

 

Bitte beachten Sie, dass wir nach Verlassen unserer Website keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch Facebook/Instagram haben und diese Datenschutzerklärung dort nicht gilt. Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch diese sozialen Netzwerke sowie Ihre diesbezüglichen Rechte entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook bzw. Instagram.

 

(Hinweis: Für den bloßen Betrieb von Links zu Social-Media-Profilen bestehen nach derzeitiger Rechtslage keine besonderen Informationspflichten für uns als Websitebetreiber. Wir weisen Sie dennoch proaktiv darauf hin, damit Sie informiert entscheiden können.)

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Als von der Datenverarbeitung betroffene Person stehen Ihnen nach der DSGVO die folgenden Rechte zu. Sie können sich hierzu jederzeit unter den oben angegebenen Kontaktdaten an uns wenden:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Falls ja, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und auf weitere Informationen im Zusammenhang mit der Verarbeitung.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung falscher oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, zu verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können von uns verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt, Sie eine erteilte Einwilligung widerrufen und keine andere Rechtsgrundlage eingreift oder die Verarbeitung unrechtmäßig war.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (z. B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, für die Dauer der Überprüfung).
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder – auf Ihr Verlangen, soweit technisch machbar – einem Dritten übermitteln zu lassen.
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender Daten einzulegen, die wir auf Basis eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeiten. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre Daten nicht weiterverarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Widerspruch gegen Direktwerbung: Falls wir Ihre Daten für Direktwerbung verarbeiten, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch dagegen einzulegen – wir werden dann die Verarbeitung zu diesem Zweck umgehend einstellen.
  • Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs.
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, steht Ihnen das Recht zu, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Sie können dies bei der Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes tun. Zuständig für uns ist insbesondere der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz bzw. das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 18, 91522 Ansbach.

5. Aktualität und Änderungen

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Juni 2025. Wir behalten uns vor, den Inhalt dieser Erklärung jederzeit anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder bei Änderungen unserer Services anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung können Sie jederzeit auf unserer Website einsehen.

 

Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden (Kontaktdaten siehe oben unter Verantwortlicher). Ihre Anliegen werden wir umgehend und gemäß den gesetzlichen Vorgaben bearbeiten.

 

Vielen Dank für Ihr Vertrauen!

Externe Datenschutzquellen
Nachfolgend finden Sie weiterführende Informationen zum Datenschutz externer Dienste, die auf dieser Website verwendet werden:
Google Ireland Ltd.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Google Analytics Nutzungsbedingungen: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/
Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Cybot A/S (Cookiebot):
Datenschutzerklärung: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/
Meta Platforms Ireland Ltd. (Facebook & Instagram):
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/privacy/policy